Calisthenics Trainingplan

 

Calisthenics Trainingsplan

Training

Spektakuläre Übungen wie die Human Flag, der Lever oder der Planche faszinieren uns jedes mal aufs Neue. Vor allem wichtig hierbei ist die perfekte Koordination der einzelnen Muskelgruppen und deren Zusammenspiel. Was jedoch ist die Basis um so eine Beweglichkeit und Kraft aufzubauen? Um diese Fragen zu beantworten geben wir unser Bestes! Hier findest du deinen perfekten Calisthenics Trainingsplan! Dabei spielt es keine Rolle ob du ein Anfänger bist oder nicht. Wichtig ist der Fokus und das Ziel das beste aus dir Selbst herauszuholen! Wir haben für euch einen Calisthenics Trainingsplan für Anfänger zusammengestellt, der mit Videos zur Ausführung alles Schritt für Schritt erklärt. Sucht ihr nach einem schwereren Workout, könnt ihr euch den Trainingsplan für Fortgeschrittene anschauen oder den für Experten!

Calisthenics Training Einstieg

Motivation

Training

Wie oft angesprochen kannst du kostenlos in einen Calisthenics Park gehen, um dein Calisthenics Workout durchzuführen. Das Geniale daran, du musst kein Geld für das Gym bezahlen! Da der Sport nur mit dem Körpergewicht ausgeführt werden kann. Jedoch gibt es auch hier perfektes Zubehör um deinem Workout das gewisse etwas zu verleihen. Klimmzug Stangen, Barren, Seile, Dip Stangen und vieles mehr, kannst du für die verschiedensten Übungen nutzen um mit deinem eigenen Körpergewicht zu trainieren.

Wenn du noch Calisthenics Übungen oder Trainingspläne als Anfänger/Experte für dich suchst, findest du welche auf unserer Website unter dem Begriff „Trainingspläne„.

Regeneration

Wie wichtig ist Regeneration?

Wenn du eine starke Muskulatur und Kraft aufbauen möchtest, ist neben einem guten Training auch die Regenerationsphase wichtig.

Während des Trainings setzt du deinen Muskeln mehrere Reize zu, wodurch kleinste Risse entstehen. Damit diese verheilen und deine Muskeln wachsen können, brauchen sie eine Pause vom Training.

Gerade als Anfänger sollte man auf regelmäßige Regeneration der Muskeln achten und diese ernst nehmen. Sucht euch also Tage zwischen den Trainings Einheiten heraus, um beste Erfolge zu erzielen und um Verletzungen vorzubeugen. Wechselt zusätzlich die Muskelgruppen, welche ihr trainiert.

Weitere Übungen gibt es hier

Einfach erklärt

Alle Übungen auf einen Blick
Mann macht Klimmzug

Klimmzüge

Der Klimmzug eignet sich perfekt um die Rücken, Schulter und Armmuskulatur zu stärken. Wie bei jeder Calisthenics Übung gilt auch hier: „Qualität vor Quantität“.

Zudem lässt sich diese Calisthenics Übung in verschiedenen Variationen ausführen. Durch die Griffweite, Griff Art und Körperhaltung, lassen sich Schwierigkeitsgrad und Belastung der Muskelgruppen beeinflussen.

Wenn dir diese Übung noch schwer fällt, kannst du auf Widerstandsbänder oder die negative Form des Klimmzuges zurückgreifen. Dabei lässt du dich einfach aus der Ausgangsposition langsam und kontrolliert herunter.

Übungen die jeder Kennt

Liegestütze

Wenn man „Eigengewichtstraining“ hört, denkt man direkt an Klimmzüge und Liegestütze. Und Ja, die Liegestütze gehören in jedes Calisthenics Training und ist eine gute  Bodyweight Übung!

Mit ihnen trainierst du deinen gesamten Körper. Dein Trizeps, deine Schultern, dein Bauch, dein Gesäß und deine Brust werden bei dieser Übung stetig belastet.

Auch hier kann durch die Änderung der Griff Art und Körperhaltung, die Belastungsart und der Schwierigkeitsgrad verändert werden.

Für die Beine
calfraises

Wadenheben

Bei dieser Calisthenics Übung hebst du deinen Körper durch das Heben und Senken des Fußes hinauf. Dabei ist dein Bein komplett durchgestreckt und nur der Ballen (Fußspitze) berührt den Boden.

Mithilfe von einer Gewichtsweste oder einem Widerstandsband lässt sich die Schwierigkeitsstufe von deinem Trainingsprogramm verändern. Um die Schwierigkeit zu erhöhen kannst du dich auch einfach auf ein Bein konzentrieren.

Beinheben (Leg Raises)

Wenn du deine Bauchmuskeln trainieren möchtest, sollte diese Übung (Beinheben) in deinem Calisthenics Trainingsplan nicht fehlen. Hier liegt der Sportler auf dem Boden, dabei hebt und senkt er die ausgestreckten Beine.

Dips

Dips belasten vor allem die Schultern, den Trizeps und die Brust. Sie gehören in jeden Calisthenics Trainingsplan. Mithilfe von Widerstandsbändern oder einer Gewichtsweste, lassen sich Gewicht und somit auch der Schwierigkeitsgrad der Calisthenics Übung anpassen.

Kniebeuge

 

Kniebeuge sind eine einfache Möglichkeit deine Beine, also Oberschenkel und Po zu stärken. Eine unterschiedliche Position der Füße und Abstände, verändern ebenfalls die Belastung .

Auch hier lässt sich die Übung durch Gewichtswesten und Widerstandsbänder optimieren.

Tipp

In einer Community zu trainieren, kann extrem motivieren. Fortschritte und Erfolge können mit deinem Trainingspartner geteilt werden.

Integriere diese Übungen in dein Calisthenics Training und starte mit dem Muskelaufbau! Alles Weitere findest du auf unserer Website.

Unter dem Abschnitt „Trainingspläne“ findest du eine Vielfalt an Übungen und Varianten für dein Calisthenics Training. Dort kannst du gerne nach weiteren Übungen für Rücken, Bizeps und Co suchen, um deine Ziele zu erreichen.