Motivation

 

Mann macht Handstand

Wenn du in einem Sport deine Ziele erreichen willst, sind viele Faktoren einzuhalten. Zum einen spielt die richtige Ernährung eine große Rolle, zum anderen, dass richtige Training. Doch nur durch Motivation kannst du dich an diese Faktoren halten. Jeder Sportler hat Phasen in denen er absolut keinen Antrieb findet, um sich an die Ernährung oder Trainingseinheiten zu halten. Natürlich hatte auch ich solche Phasen und darüber möchte ich heute schreiben.

Als ich mit Calisthenics gestartet habe, verbrachte ich viel Zeit draußen im Calisthenics Park. Ich wollte am besten jeden Tag trainieren und immer alles geben. Vielleicht kennst du das, wenn man eine neue Aktivität oder Sache entdeckt hat, für die man sich fasziniert und nicht mehr aufhören kann darüber zu erzählen. Ich wollte ganz schnell ganz viel erreichen und der erste Kraftschub, der nach circa einem Monat bei mir einsetzte, verstärkte meine Motivation nur noch mehr. Endlich konnte ich ein paar neuere und anspruchsvollere Übungen ausprobieren und in mein Training integrieren.  In dieser Anfangsphase war ich extrem wissbegierig und schaute mir fast täglich Videos auf Youtube über Skills und Tipps an. Der Sommer ist für mich immer die beste Zeit, was meine Motivation und Leistung angeht. Der erste Winter, in dem ich Calisthenics machte, riss mich und meinen Trainingspartner etwas runter. Bisher trainierten wir immer draußen im Calisthenics Park und kamen damit auch super zurecht. Als es dann aber kälter und kälter wurde, wurden auch unsere Trainingseinheiten und somit auch die Leistung schlechter bzw. kürzer. Auch unsere Motivation litt darunter, weshalb wir uns entschieden über den Winter ins Fitnessstudio zu gehen und dort unser Training zu absolvieren. Sofort ging unsere Motivation nach oben und wir trainierten im Calisthenics Park des Fitnessstudios. Als sich der Winter endlich dem Ende neigte und 2020 anbrach, freuten wir uns schon auf die kommenden warmen Monate und setzten uns sogar Jahresziele. „Endlich wieder draußen, an frischer Luft und in gewohnter Umgebung Sport machen“, waren unsere Gedanken an den bevorstehenden Frühling und Sommer. Doch mit ihm kam leider auch Corona.

Bisher hielt sich unsere Motivation immer oben. Ein großer Grund dafür ist, dass wir immer zusammen trainieren/trainiert haben und uns gegenseitig pushten und zum Training „zwangen“. Ich kann euch wirklich empfehlen euch mit einem Kumpel oder mehreren Freunden zusammen zu schließen und gemeinsam zu trainieren. Als aber der erste Lockdown kam und man sich nicht mehr treffen konnte, die Fitnessstudios und Öffentlichen Trainingsmöglichkeiten (Calisthenics Park) schlossen, vielen wir in ein Loch. Jeden Tag verbrachten wir von nun an Zuhause. Auch unser Training verlagerte sich logischer Weise zu uns. Die ganze Regelmäßigkeit, welche man sich über die Zeit aufgebaut hatte, wurde immer mehr vernachlässigt. Schon in den ersten Tagen viel uns auf, dass wir unsere Ziele kleiner setzten, uns die Übungen grundlos vereinfachten oder sie einfach früher unterbrachen. Hinzu kam noch, dass wir uns schlechter ernährten und irgendwann keine Motivation mehr hatten. Trainingseinheiten wurden ausgelassen und der Sport rückte immer mehr in den Hintergrund. Schnell viel einem auf, wie die Kraft weniger erschien. Diese Phase hielt leider einige Wochen an.

Anfang Sommer konnte man, bis zu einer bestimmten Anzahl an Personen, wieder im Calisthenics Park trainieren. Die Motivation stieg schnell und endlich gingen wir wieder regelmäßig trainieren. Durch das regelmäßige Training baute ich meine Kraft schnell wieder auf. Das ist eine Eigenschaft die ich während der Lockdown Phase beobachten konnte. Trainiert man ein bis zwei Wochen gar nicht und ernährt sich dazu schlechter, verfliegt die Kraft und Impulsivität, welche man sonst extrem schnell hatte. Andererseits konnte ich feststellen, dass sich die Kraft durch regelmäßiges Training ebenfalls schnell wieder aufbauen ließ.  Wie du weißt war der Lockdown in 2020 nicht der einzige und auch die Phasen mit weniger Motivation blieben kein Einzelfall mehr.  Dennoch konnten wir aus dem ersten Lockdown lernen und schafften uns einige Geräte wie Dipbarren oder eine Klimmzugstange für zuhause an. Mir persönlich halfen diese Geräte, da ich alle Übungen von zuhause aus bequem machen konnte. Wir erschufen uns sozusagen unseren eigenen kleinen Calisthenics Park im Zimmer.

Wie du siehst ist Motivation dein Lebenselixier für den Sport. Meine Tipps, um diese zu erhalten habe ich oben schon kurz angesprochen. Suche dir eine oder mehrere Personen, mit denen du gemeinsam Sport machst. Ihr supportet und pusht euch gegenseitig. Regelmäßig zum Training zu gehen fällt einem an schlechten Tagen einfacher, wenn Freunde auf euch warten. Mache dir bewusst was du erreichen willst und setze dir realistische Ziele. Diese Ziele sollten nicht alle erst nach einem oder mehreren Jahren zu erreichen sein. Wenn du dir kleinere Ziele in näherer Zukunft setzt, wirst du bei gutem Training Erfolg haben und umso mehr Motivation für größere Ziele entsteht. Setze dir feste Trainingstage, an welche du dich hältst. Nur so bekommst du einen Rhythmus den du brauchst. Das Training wird immer selbstverständlicher und gehört schnell zu dir.  Habe einfach Spaß daran was du tust und genieße den Muskelkater.