Calisthenics Erklärt
Einfach erklärt
Alle Fragen hier beantwortet
Was ist Calisthenics?
Calisthenics (Begriff aus griechisch=schöne Kraft) ist eine Sportart, welche sich besonders auf Training und Übungen mit dem eigenem Körpergewicht (Bodyweight Training) bezieht. Mit Übungen wie: Klimmzüge/Pull Ups, Liegestütze/Push Ups, und vielen anderen Körpergewichtsübungen, werden Körperbeherrschung und Stärke aufgebaut. Ein Studio, mit extra Gewichten und Trainingsgeräten ist für ein Calisthenics Workout, somit nicht nötig. Stangen, Barren und dein Körper reichen aus, um die meisten Calisthenics Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht zu meistern.
Ist Calisthenics der Sport für dich?
Was macht den Sport aus?
Ist Calisthenics der richtige Sport für dich? In diesem Abschnitt findest du Informationen zu diesem Thema.
Einfach gesagt ist Calisthenics für jeden gut! Die Sportart bietet sich für Einsteiger bzw. Anfänger an, welche allgemein Kraftsport ausprobieren wollen. Aber auch für Profi-Athleten, die an jedes Limit gehen, werden nicht unterfordert. Denn für jedes Niveau lassen sich Übungen an den Athleten anpassen.
Gerade im Vergleich zu anderen Sportarten ist Calisthenics relativ kostengünstig, was sich für Einsteiger/Anfänger anbietet. Statt einer monatlichen Gebühr im Gym, geht der Calisthenics Sportler in Calisthenics Parks, um sein Training zu absolvieren. Denn wie gesagt extra Gewichte oder Trainingsgeräte sind nicht zwingend nötig. Alles was ein Calisthenics Athlet für den Einstieg ins Training braucht, ist sein Körper.

Vor und Nachteile Calisthenics
Vorteile/Nachteile von Calisthenics?
-
Einen einzelnen Muskel gezielt zu trainieren ist schwierig!
Bei fast allen Übungen ist dein Körper unter absoluter Spannung. Dies ist bei z.B. Klimmzügen oder Liegestützen unvermeidbar. So werden viele Muskelpartien gleichzeitig beansprucht und trainiert.
-
Die Rolle des Wetters!
Da Calisthenics überwiegend draußen in Outdoor-parks trainiert wird, kann es bei schlechtem Wetter (Regen, Kälte) schnell ungemütlich werden. So musst du dir eventuell zusätzliches Equipment anschaffen.
-
Calisthenics kann besonders am Anfang sehr schwierig sein!
Im Gegensatz zum Trainieren mit Gewichten kann man bei Calisthenics nicht einfach ein leichteres Gewicht nehmen. Dies kann gerade auf Anfänger abschreckend wirken.
-
Calisthenics ist extrem vielseitig!
Calisthenics gibt nicht nur viele Trainingsmöglichkeiten. Auch atemberaubende Skills und Trainingsfreiheit, welche man sich erlernen bzw. antrainieren kann, sind garantiert.
-
Calisthenics ist kostengünstig!
Im Gegensatz zu anderen Sportarten brauchst du für Calisthenics nicht zwingend extra Equipment oder Platz. Keine monatlichen Gebühren für ein Fitnessstudio oder Kurs sind nötig.
-
Calisthenics kann man überall machen!
Bei dieser Sportart bist du nicht an feste Studios oder Hallen gebunden, du kannst fast überall trainieren.
-
Calisthenics kann jeder machen!
Egal ob du Profi oder kompletter Anfänger bist, Übungen können auf dich angepasst und optimiert werden. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt zu starten.
-
Calisthenics ist gesund!
Calisthenics ist gut für deine Gesundheit. Meistens trainiert man draußen an der frischen Luft und lernt zusätzlich neue Menschen kennen.
Ursprung Calisthenics
Das Training mit dem Körpergewicht und der Begriff „Calisthenics“, stammen ursprünglich aus dem alten Griechenland (Calisthenics=Schöne Kraft)
Anfang des 21. Jahrhunderts (vor allem in New York) begann Calisthenics bekannter zu werden und sich zur Trendsportart zu entwickeln. In Calisthenics Parks und in der Öffentlichkeit werden Street Workout bzw. Workouts vollzogen. Stangen, Bänke, Gerüste und Parks gaben nun eine neue Vielfalt an Übungsmöglichkeiten ab.Aus Elementen wie Turnen und Parcours sticht der Free Style Sport mehr heraus und der Hype um Calisthenics steigt weiter.Nun war der Sport nicht nur in New York bekannt sondern in der gesamten Welt.
Übers Internet wurde Calisthenics bekannter, die Street Workout Szene wuchs und tendiert mit mehreren beeindruckenden Übungen immer mehr zum Trendsport. Bis heute wächst die Anzahl an Sportlern, welche ihren Körper und ihre Muskeln nur mit dem eigenen Körpergewicht trainieren. Besonders geprägt haben die Szene HannibalforKing, die BarBrothers, Andrea Larosa und Bar Barians.